Alle Episoden

Die Wasserschutzpolizei - Infoepisode

Die Wasserschutzpolizei - Infoepisode

14m 22s

Initial war es 1787 die Sorge der Hamburger Kaufleute um ihre noch im Hafen befindlichen Waren, die die Gründung der ersten Hafenpatrouille nach sich zog. Wie sich die Hafenpolizei entwickelte, wofür sie heute zuständig ist und vor allem auch wo, das erfahrt ihr in dieser Episode.

Der Hafenlotse - Wegweiser für die großen Pötte

Der Hafenlotse - Wegweiser für die großen Pötte

29m 12s

In der Lotsenstation am Seemannshöft traf Maike den Ältermann der Hafenlotsen-Brüderschaft Hamburg. Erfahrene Kapitäne beraten die Crews ein- und auslaufender Schiffe beim Manövrieren auf der Elbe und im Hafengebiet, dabei steuern sie auch die Schleppereinsätze beim Drehen, An- und Ablegen. Außerdem orchestriert der Ältermann der Hafenlotsen die kleinen Kraftprotze beim jährlichen Highlight des Hafengeburtstags: dem Schlepperballett.
Hört mal rein!

Lotsen im Hamburger Hafen

Lotsen im Hamburger Hafen

15m 3s

Lotsen helfen Kapitänen den richtigen Weg über die Elbe und in den Hamburger Hafen zu finden. Wann und wie hat das Lotswesen seinen Ursprung genommen und was sind die Anforderungen für diesen Job? Und wie kommt der Lotse eigentlich an Bord (bevor er sinnbildlich "von Bord geht"?

Der Barkassenunternehmer

Der Barkassenunternehmer

32m 21s

Hubert Neubacher führt das drittgrößte Barkassenunternehmen im Hamburger Hafen. Der gebürtige Österreicher berichtet im Schnack mit Maike über seinen ungewöhnlichen Weg vom Kellner zum Hafenunternehmer. Außerdem gehen wir den Fragen nach, warum es so wenig live moderierte englisch-sprachige Rundfahrt-Angebote in Hamburg gibt, was eigentlich eine Barkasse ist und ob Hamburg Wassertaxis braucht.

Von Barkassen und Bügeleisen

Von Barkassen und Bügeleisen

15m 50s

Im Hamburger Hafen gibt es verschiedene Verkehrsmittel. Was ist eigentlich eine Barkasse, wann nutze ich besser ein Fahrgastschiff und warum werden die Fähren als Bügeleisen bezeichnet? Ein Überblick über die gängigen Schiffe in der Personenschifffahrt mit Ausflügen in die Geschichte und Blick in die Zukunft.

Hamburg Cruise Net - Interview

Hamburg Cruise Net - Interview

39m 40s

Die Kreuzfahrtbranche wächst. Immer mehr Schiffe steuern Hamburg an, das sich langsam zur Ganzjahres-Destination entwickelt. Christine Beine ist Geschäftsführerin von Hamburg Cruise Net, dem Interessenverband der Kreuzfahrtbranche in der Stadt.

Die Entwicklung der Kreuzfahrten

Die Entwicklung der Kreuzfahrten

16m 1s

Wie wurde ein Auswandererschiff zum ersten Kreuzfahrtschiff der Geschichte und wie hat sich die Branche entwickelt? In einem kurzen historischen Abriss nimmt Maike euch mit in die Entstehungsgeschichte der Schiffstouren, die "rein zum Vergnügen" durchgeführt werden.

Der Hamburger Hafenkapitän

Der Hamburger Hafenkapitän

34m 26s

Seit Juni 2022 ist Simon Rosenkranz Hafenkapitän in Hamburg. Er gewährleistet in dieser Funktion die Sicherheit und Leichtigkeit des gesamten Schiffsverkehrs im Hamburger Hafen. Maike hat ihn kurz vor dem Hafengeburtstag zum Interview getroffen. Wie wird man eigentlich Hafenkapitän?

Der Hamburger Hafengeburtstag

Der Hamburger Hafengeburtstag

12m 59s

Immer Anfang Mai feiern die Hamburger ihren Hafen mit einem riesigen Volksfest. In dem Jahr wird der 834. Geburtstag gefeiert. Warum wird eigentlich im Mai gefeiert und auf welche Initiative geht diese Feier zurück? Wir schauen in die Geschichte und natürlich auf das aktuelle Programm.

Viermastbark PEKING - Experteninterviews

Viermastbark PEKING - Experteninterviews

53m 44s

Jahrelang verhandelte der schiffsbegeisterte Reinhard Wolf immer wieder mit New York zur Rückkehr der PEKING nach Hamburg, bis es 2016 endlich passte. Mathias Kahl, dessen Vater in den 20er Jahren als Decksjunge auf der PEKING anheuerte, erzählt anschaulich vom Leben an Bord.