Alle Episoden

17 - Auf der Unterelbe bis zur Hetlinger Schanze

17 - Auf der Unterelbe bis zur Hetlinger Schanze

16m 29s

Mit der Cap San Diego schippern wir weiter elbabwärts. Wir passieren Wittenbergen und das Willkommhöft bei Wedel, es gibt Geschichten aus dem Alten Land und zur Hetlinger Schanze. Willkommen an Bord.

16 - Elbabwärts bis Blankenese

16 - Elbabwärts bis Blankenese

13m 20s

Wir schippern an Bord der CAP SAN DIEGO, des größten fahrtüchtigen Museumsfrachters der Welt von der Überseebrücke bis nach Blankenese. Unterwegs gibt es spannende Infos zur Elbchaussee, zu Teufelsbrück und natürlich zum ehemaligen friesischen Fischerdorf und heutigen Hamburger Nobelstadtteil Blankenese.

15 - Cap San Diego

15 - Cap San Diego

15m 19s

Bevor wir in der nächsten Episode mit der CAP SAN DIEGO elbabwärts schippern, stelle ich euch den Stückgutfrachter erstmal vor. Sie ist ein wahres Schmuckstück mit Liegeplatz an der Überseebrücke im Hamburger Hafen. Der größte fahrtüchtige Museumsfrachter der Welt, früher für die Reederei Hamburg-Süd im Liniendienst nach Südamerika unterwegs.

14 - Finkenwerder 2

14 - Finkenwerder 2

14m 27s

Im zweiten Teil der Finkenwerder-Tour geht es unter anderem um die Geschichte von Airbus, den Rüschkanal, die Anekdote zu "Finkenwerder Airlines", den alten U-Boot-Bunker FINK II, Ausflugstipps und die Aufbereitung von Hafenschlick durch METHA und SARA im Köhlfleet. Schippert ihr ein Stück mit?

13 - Finkenwerder 1

13 - Finkenwerder 1

16m 40s

Wie kam Finkenwerder zu Hamburg, woher hat es den Namen und was hat es mit der Teilung in Lüneburger und Hamburger Seite auf sich? Wir schippern im ersten Teil mit der Barkasse vom Hamburger Binnenhafen bis nach Finkenwerder und werfen einen Blick auf Anknüpfpunkte entlang des Weges und schauen auf die Bewohner.

12 - Kanal-Idylle Bille 2

12 - Kanal-Idylle Bille 2

16m 46s

Im zweiten Teil der Bille-Tour durchqueren wir die urbanen Kanäle der Hamburger Stadtteile Hamm-Süd und Hammerbrook. Kreative Wasserzugänge, Hausboote und noch viel Entwicklungspotenzial säumen die Kanalufer.

11 - Kanal-Idylle Bille 1

11 - Kanal-Idylle Bille 1

16m 51s

Kaum ein Hamburger kennt die Bille - es sei denn, er lebt entlang des zweitgrößten Flusses der Stadt. Wir schippern mit der Barkasse von der Tiefstackschleuse zur Billerhuder Insel und in den Rückerskanal. Entdecken Hamburg-Mitte aus ganz neuem Blickwinkel. Ein Paradies, das man von der Straße aus nicht einmal erahnt.

10 - Jenseits der Elbbrücken - Hamburgs wilder Osten

10 - Jenseits der Elbbrücken - Hamburgs wilder Osten

17m 39s

"Hamburgs wilder Osten" erwartet uns jenseits der Elbbrücken. Wir erkunden in dieser Episode die Elbinseln Entenwerder und Kaltehofe, schippern durch die Billwerder Bucht und es gibt Anekdoten zur Geschichte der Wasserversorgung in Hamburg.

Für die meisten Hamburger ist dieses Gebiet Neuland - für Maike Brunk ist Rothenburgsort seit 8 Jahren ein Zuhause geworden.

9 - Von Schauerleuten, Auto-Checkern und Tallymännern

9 - Von Schauerleuten, Auto-Checkern und Tallymännern

18m 14s

Der Hansahafen liegt gleich gegenüber der Elbphilharmonie. Es ist eines der abwechslungsreichsten Hafenbecken und doch weitestgehend unbekannt.
Am Bremer Kai scheint die Zeit stehengeblieben zu sein, alte Hafenkrane, Lokomotiven und Waggons, hölzerne Schuppen aus der Kaiserzeit - während gegen über am O'Swaldkai tausende Fahrzeuge und Millionen Südfrüchte verladen werden.

Spannende Orte mit Ausflugs-Tipp "Hansahöft" für einen ungewohnten Blick auf die Stadt.

8 - Ein Törn mit der Fährlinie 62

8 - Ein Törn mit der Fährlinie 62

25m 52s

Bevor wir weitere eher unbekannte Ecken des Hafens ansteuern, nehme ich euch mit auf eine der beliebtesten Schiffstouren in Hamburg - auf die Fährlinie 62 von den St. Pauli Landungsbrücken nach Finkenwerder.

Wir steigen einige Male aus und es gibt wie immer spannende Informationen und Geschichten entlang der Route.
Einsteigen bitte - hier jetzt die nächste Abfahrt.